Was ist UNS S31803?
Duplex-Edelstahl UNS S31803 ist eine Stahlsorte, die aus zwei Phasen besteht: austenitisch und ferritisch. Es wurde in den 1930er und 1940er Jahren als Reaktion auf den Bedarf an Stahl entwickelt, der den rauen Bedingungen der petrochemischen Industrie standhalten konnte. Seine einzigartige Zusammensetzung verleiht ihm eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Elastizität.
Chemische Zusammensetzung von UNS S31803
Die chemische Zusammensetzung des Duplex-Edelstahls UNS S31803 ist äußerst komplex und besteht aus verschiedenen Elementen, die zusammenwirken, um charakteristische Eigenschaften zu erzeugen. Zu den Hauptbestandteilen gehören Chrom (21-23%), Nickel (4,5-6,5%), Molybdän (2,5-3,5%), Stickstoff (0,08-0,2%) und Eisen (Rest). Durch das Zusammenwirken dieser Elemente entsteht Stahl mit hoher Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in rauen Umgebungen wie Meerwasser, sauren Verbindungen und Chloriden.
Mechanische Eigenschaften von UNS S31803
UNS S31803 Duplex-Edelstahl ist bekannt für seine hohe mechanische Festigkeit mit einer Streckgrenze von 450 MPa und einer Zugfestigkeit von 620 MPa. Auch die Härte ist mit einem Maximalwert von 290 HV sehr hoch. Darüber hinaus ist es mit einer Dehnung von 25% oder mehr sehr formbar. Die mechanischen Eigenschaften von UNS S31803 werden durch die Temperatur beeinflusst, wobei bei hohen Temperaturen die Festigkeit und Flexibilität deutlich abnimmt.
Physikalische Eigenschaften von UNS S31803
Neben seinen mechanischen Eigenschaften verfügt der Duplex-Edelstahl UNS S31803 über einzigartige physikalische Eigenschaften, die ihn zu einem Hochleistungsmaterial machen. Seine Dichte beträgt 7,8 g/cm3, was es ziemlich schwer macht. Der Stahl verfügt über eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit mit einem Wärmeausdehnungskoeffizienten von 13,5 μm/m°C und einer spezifischen Wärmekapazität von 0,46 J/g°C. Auch die elektrische Leitfähigkeit ist mit einem spezifischen Widerstand von ca. 1,74 μΩ·m gut.
Anwendungen von Duplex-Edelstahl UNS S31803
Der Duplex-Edelstahl UNS S31803 wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, insbesondere in der Herstellung von Geräten und Strukturen, die hohe Anforderungen stellen Korrosionsbeständigkeit. Seine Eigenschaften machen es ideal für den Einsatz in der petrochemischen, chemischen und Öl- und Gasindustrie sowie in Anwendungen in der Schifffahrt, Zellstoff-, Papier- und Lebensmittelverarbeitung. Spezifische Anwendungen umfassen Tanks, Rohre, Wärmetauscher und Ventile.
Vorteile der Verwendung von UNS S31803 in industriellen Anwendungen
Die Verwendung von Duplex-Edelstahl UNS S31803 in industriellen Anwendungen bietet zahlreiche Vorteile. Es bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in rauen Umgebungen. Seine hohe mechanische Festigkeit und Flexibilität machen es ideal für Anwendungen mit hoher Beanspruchung. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner langen Lebensdauer und Verschleißfestigkeit ein kostengünstiges Material. Seine Vielseitigkeit mit verschiedenen Arten von Chemikalien, Temperaturen und Drücken macht es zu einem Material der Wahl für Ingenieure und Designer in Industrie und Gewerbe.
Was sind die Eigenschaften von Duplex-Edelstahl?
Diese Art von Metall zeichnet sich bei der Definition von Duplex-Edelstahl durch seine einzigartige Zusammensetzung aus. Duplex-Edelstahl besteht aus einer Kombination aus Austenit und Ferritischer Edelstahl, was ihm Eigenschaften beider Typen verleiht. Dies verleiht Duplex-Edelstahl eine beispiellose Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit. Im Gegensatz zu anderen Edelstahlarten macht Duplex-Edelstahl in keinem Bereich Kompromisse und ist daher die perfekte Wahl für verschiedene Anwendungen.
Korrosionsbeständigkeit von Duplex-Edelstahl
Eine der am meisten geschätzten Eigenschaften von Duplex-Edelstahl ist seine bemerkenswerte Korrosionsbeständigkeit. Dieses Metall ist beständig gegen verschiedene Arten von Verschmutzungen wie Spannungskorrosion, Rissbildung und Lochfraß. Duplex-Edelstahl übertrifft herkömmlichen Edelstahl in Umgebungen mit Meerwasser und sauren Chemikalien, in denen Standard-Edelstahl anfällig für Beschädigungen wäre. Aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit wird Duplex-Edelstahl in verschiedenen Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie, in Chemieanlagen und in Schiffsanwendungen eingesetzt.
Schweißen von Duplex-Edelstahl
Das Schweißverfahren von Duplex-Edelstahl weist im Vergleich zu anderen Edelstahlarten einige zusätzliche Komplexitäten auf. Für den Prozess kann eine bestimmte Art von Zusatzwerkstoff erforderlich sein, und sorgfältige Vorschweißvorgänge sind erforderlich, um Verformungen und Risse zu vermeiden. Um die Duplexstruktur aufrechtzuerhalten, muss sorgfältig auf die Schweißtemperatur geachtet werden. Mit einem ordnungsgemäßen Schweißprozess können jedoch die hervorragenden mechanischen Eigenschaften von Duplex-Edelstahl beibehalten werden, wodurch sich das Metall für den Einsatz in Hochdruckanwendungen und bei Minustemperaturen eignet.
Glühen von Duplex-Edelstahl
Der Glühprozess verbessert die Flexibilität und Zähigkeit von Duplex-Edelstahl. Der Glühprozess wird typischerweise bei erhöhten Temperaturen, etwa 1050° Celsius, für eine bestimmte Zeit durchgeführt. Dieser Prozess trägt dazu bei, die Mikrostruktur des Metalls wiederherzustellen und jeglichen Austenit zu beseitigen, der sich möglicherweise aufgrund der Legierungselemente, die die Struktur des Metalls verändern, in Martensit umgewandelt hat. Das Glühen von Duplex-Edelstahl stellt den ursprünglichen Zustand des Metalls wieder her und erleichtert die Formung und Verarbeitung.
Wärmebehandlung von Duplex-Edelstahl
Duplex-Edelstahl kann einer Wärmebehandlung unterzogen werden, um seine mechanischen Eigenschaften zu verbessern. Dieser Prozess ermöglicht eine bessere Festigkeit, Zähigkeit und Flexibilität. Bei diesem Prozess wird das Metall auf eine bestimmte Temperatur erhitzt und dann für eine vorgegebene Zeit gehalten. Der genaue Wärmebehandlungsprozess hängt von der Art des verwendeten Duplex-Edelstahls ab. Durch die Wärmebehandlung kann Duplex-Edelstahl in hochfesten Anwendungen wie Lasttransportmaschinen, industriellen Wärmetauschern und Offshore-Öl- und Gasanlagen eingesetzt werden.
Mikrostruktur von Duplex-Edelstahl
Die Mikrostruktur von Duplex-Edelstahl besteht sowohl aus austenitischen als auch aus ferritischen Phasen. Dadurch entsteht eine einzigartige Mikrostruktur, die zu den mechanischen und physikalischen Eigenschaften des Metalls beiträgt, einschließlich erhöhter Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Duplex-Edelstahl weist eine charakteristische zweiphasige Mikrostruktur auf, die ihn im Vergleich zu austenitischen und ferritischen Edelstählen einzigartig macht. Die Mikrostruktur von Duplex-Edelstahl spielt auch eine Rolle bei der Widerstandsfähigkeit des Metalls gegen Spannungsrisskorrosion und macht es zur idealen Wahl für raue Umgebungen.
Was sind die Qualitäten und Spezifikationen von Duplex-Edelstahl?
Duplex-Edelstahl ist eine Art Edelstahl, der in seiner Mikrostruktur eine Kombination aus austenitischen und ferritischen Körnern enthält. Diese einzigartige Struktur verleiht Duplex-Edelstahl eine hervorragende Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit und ist somit ideal für anspruchsvolle Anwendungen.
Duplex S32205 vs. S31803
Duplex S32205 und S31803 sind die beiden am häufigsten verwendeten Duplex-Edelstahlsorten. Obwohl sie in ihrer Zusammensetzung sehr ähnlich sind, sind bei der Auswahl eines Tarifs für eine bestimmte Anwendung einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden zu berücksichtigen. Duplex S32205 bietet eine höhere Korrosionsbeständigkeit und bessere Festigkeit als S31803 und eignet sich daher ideal für Anwendungen, bei denen Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit von entscheidender Bedeutung sind.
Sorten von Duplex-Edelstahl
Neben S32205 und S31803 sind mehrere andere Duplex-Edelstahlsorten mit einzigartigen Zusammensetzungen und Eigenschaften erhältlich. Duplex 2205 ist beispielsweise eine Duplex-Edelstahlsorte, die eine hervorragende Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion bietet und häufig in der chemischen Verarbeitungsindustrie eingesetzt wird. Duplex 2304 hingegen ist eine minderwertige Duplex-Edelstahlsorte, die günstiger ist und sich gut für Anwendungen eignet, bei denen die Kosten im Vordergrund stehen. Es ist wichtig, vor der Auswahl die einzigartigen Eigenschaften und beabsichtigten Anwendungen jeder Duplex-Edelstahlsorte zu berücksichtigen.
ASTM-Spezifikationen für Duplex-Edelstahl
Die American Society for Testing and Materials (ASTM) hat mehrere Spezifikationen für Duplex-Edelstahl festgelegt, um Einheitlichkeit und Qualität bei seiner Herstellung und Verwendung sicherzustellen. Diese Standards decken alles ab, von mechanischen Eigenschaften und chemischer Zusammensetzung bis hin zu Wärmebehandlungs- und Prüfmethoden. ASTM A240 und ASTM A276 sind Standardspezifikationen für Duplex-Edelstahl und legen die Anforderungen für warmgewalzte und kaltgefertigte Platten, Bleche und Stangen fest.
Unterschied zwischen Duplex- und austenitischem Edelstahl
Während Duplex und austenitischem Edelstahl Auch wenn sie ähnlich aussehen, weisen sie deutliche Unterschiede in ihrer chemischen Zusammensetzung und Mikrostruktur auf. Austenitischer Edelstahl besteht hauptsächlich aus Austenitkörnern und weist eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf, ist jedoch möglicherweise nicht so stark wie Duplex-Edelstahl. Duplex-Edelstahl hingegen enthält sowohl austenitische als auch ferritische Körner und bietet eine hervorragende Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Darüber hinaus ist austenitischer Edelstahl nicht magnetisch, während Duplex-Edelstahl einige magnetische Eigenschaften aufweisen kann.
Ferritisch-austenitische Sorten von Duplex-Edelstahl
Ferritisch-austenitische Sorten von Duplex-Edelstahl, auch Super-Duplex-Edelstahl genannt, enthalten noch höhere Mengen an Chrom, Molybdän und Stickstoff als Standard-Duplex-Edelstahl. Diese verbesserte Zusammensetzung bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit und eignet sich daher ideal für den Einsatz in extremen Umgebungen wie Offshore-Ölplattformen und chemischen Verarbeitungsanlagen. Beispiele für ferritisch-austenitische Duplex-Edelstähle sind Duplex S32750 und Duplex S32760, die eine hervorragende Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion aufweisen.
Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Duplex-Edelstahl?
Duplex-Edelstahl ist eine Art Edelstahl, der eine Kombination aus austenitischen und ferritischen Mikrostrukturen enthält. Es besteht zu etwa gleichen Anteilen aus beiden Strukturen, was ihm ein einzigartiges Gleichgewicht aus Festigkeit, Flexibilität und Korrosionsbeständigkeit verleiht. Aufgrund seines Duplex-Systems verfügt es über verbesserte mechanische Eigenschaften und eine hohe Korrosionsbeständigkeit, was es ideal für kritische Anwendungen in verschiedenen Branchen macht. Diese Art von Stahl wird häufig in Anwendungen verwendet, bei denen hohe Festigkeit, gute Schweißbarkeit und ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit unerlässlich sind.
Korrosionsbeständigkeit von Duplex-Edelstahl
Die außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit von Duplex-Edelstahl ist eines seiner charakteristischen Merkmale. Diese Art von Stahl hält rauen Umgebungen stand, beispielsweise solchen, die Chloride, Säuren und hohe Temperaturen enthalten. Duplex-Edelstahl führt seine Korrosionsbeständigkeit auf einen höheren Chrom-, Molybdän- und Stickstoffgehalt als andere Edelstahlarten zurück. Durch die Zugabe von Stickstoff wird die Loch- und Spaltkorrosionsbeständigkeit verbessert, die Rissbildung verhindert und das Metallgefüge geschont.
Chrom- und Stickstoffgehalt in Duplex-Edelstahl
Chrom und Stickstoff spielen eine entscheidende Rolle für die Festigkeit und Haltbarkeit von Duplex-Edelstahl. Chrom erhöht seine Korrosionsbeständigkeit, während Stickstoff seine Festigkeit erhöht. Duplex-Edelstahl enthält mindestens 21% Chrom und 2,5% Molybdän, was ihm eine hohe Korrosionsbeständigkeit verleiht. Sein Stickstoffgehalt trägt zur Festigkeit des Materials bei und macht es unter Belastung widerstandsfähiger als andere Edelstahlarten. Aufgrund seiner hohen Zugfestigkeit hält Duplex-Edelstahl starkem Druck stand und eignet sich daher perfekt für Offshore- und Onshore-Anwendungen.
Spannungsrisskorrosionsbeständigkeit von Duplex-Edelstahl
Duplex-Edelstahl ist aufgrund seiner einzigartigen Duplex-Struktur und seines hohen Legierungsgehalts äußerst beständig gegen Spannungsrisskorrosion (SCC). SCC tritt auf, wenn eine Kombination aus Zugspannung und einer korrosiven Umgebung zum Versagen eines Materials führt. Duplex-Edelstahl weist aufgrund seines hohen Chrom-, Molybdän- und Stickstoffgehalts jedoch eine überlegene Beständigkeit gegen diese Art von Korrosion auf. Seine Fähigkeit, SCC zu widerstehen, macht es ideal für kritische Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie, chemischen Verarbeitungsanlagen und Meeresstrukturen.
Lochfraß- und Spaltkorrosionsbeständigkeit von Duplex-Edelstahl
Duplex-Edelstahl bietet dank seines hohen Chrom-, Molybdän- und Stickstoffgehalts eine hervorragende Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion. Es kann die Bildung von Spalten oder Gruben verhindern, die bei rauen Umgebungsbedingungen zu erheblichen Schäden an Bauwerken führen können. Seine Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion macht es zu einer beliebten Wahl in der chemischen Verarbeitung, in Papierfabriken sowie in der Zellstoff- und Papierproduktion.
Hohe Festigkeit und Streckgrenze von Duplex-Edelstahl
Duplex-Edelstahl weist im Vergleich zu anderen Edelstahlsorten eine hohe Festigkeit und Streckgrenze auf. Seine einzigartige Mikrostruktur sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis von Kraft und Zähigkeit und macht es äußerst widerstandsfähig unter Druck. Seine hohe Streckgrenze eignet sich für Umgebungen mit hoher Beanspruchung, beispielsweise in der chemischen und petrochemischen Industrie. Aufgrund seiner Zähigkeit hält es Stoßbelastungen und Temperaturwechseln stand und eignet sich daher ideal für Offshore-Anwendungen, bei denen die Struktur extremen und plötzlichen Druckänderungen ausgesetzt sein kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Duplex-Edelstahl eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungen ist, die eine hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit erfordern. Seine einzigartige Kombination aus austenitischer und ferritischer Mikrostruktur und sein hoher Chrom-, Molybdän- und Stickstoffgehalt verleihen ihm hervorragende Eigenschaften, die für verschiedene anspruchsvolle Anwendungen in verschiedenen Branchen geeignet sind.
Was sind die häufigsten Anwendungen von Duplex-Edelstahl?
Duplex-Edelstahl ist eine Stahlsorte, die in etwa gleichen Anteilen sowohl austenitische als auch ferritische Stahlstrukturen umfasst. Diese Kombination bildet eine einzigartige Mikrostruktur mit außergewöhnlicher Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, wodurch es sich besonders gut für raue Umgebungen eignet. Duplex-Edelstahl enthält einen hohen Anteil an Chrom, Molybdän und Stickstoff, was zusätzlich zu seiner Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit beiträgt.
Anwendungen von Duplex-Edelstahl in der Öl- und Gasindustrie
Duplex-Edelstahl wird in der Öl- und Gasindustrie häufig verwendet, da er rauen Umgebungen, hohem Druck und korrosiven Substanzen standhält. Es wird häufig für Geräte wie Unterwasserpipelines, Steigleitungen, Ventile, Offshore-Plattformen und Verarbeitungsgeräte verwendet. Aufgrund seiner überragenden Festigkeit und Beständigkeit gegen Ermüdungsrisse eignet sich Duplex-Edelstahl auch ideal für Bohranwendungen.
Chemische Verarbeitungsanwendungen von Duplex-Edelstahl
Duplex-Edelstahl wird aufgrund seiner hohen Korrosionsbeständigkeit durch Chemikalien und hohe Temperaturen häufig in der chemischen Industrie eingesetzt. Es wird häufig in Reaktoren, Wärmetauschern und Lagertanks verwendet. Aufgrund seiner hohen Beständigkeit gegen Lochfraß und Chlorid-Spannungskorrosionsrisse eignet sich Duplex-Edelstahl besonders für den Einsatz in chlor- und phosphathaltigen Umgebungen.
Anwendungen von Duplex-Edelstahl in der Lebensmittelindustrie
Duplex-Edelstahl wird aufgrund seiner hohen Korrosionsbeständigkeit und hervorragenden hygienischen Eigenschaften zunehmend in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Es wird häufig für Geräte wie Tanks, Rohre und Filter verwendet, die häufig gereinigt und sterilisiert werden müssen. Die Fähigkeit von Duplex-Edelstahl, wiederholt hohen Temperaturen und aggressiven Reinigungsmitteln standzuhalten, macht ihn ideal für Anwendungen in der Lebensmittelverarbeitung.
Anwendungen von Duplex-Edelstahl in der Wasseraufbereitungsindustrie
Duplex-Edelstahl wird aufgrund seiner hohen Korrosions- und Erosionsbeständigkeit häufig in der Wasseraufbereitungsindustrie eingesetzt. Es wird häufig für Geräte wie Pumpen, Filter und Tanks sowie in Entsalzungs- und Abwasseraufbereitungssystemen verwendet. Da Duplex-Edelstahl Meerwasser und anderen aggressiven Umgebungen standhält, ist er besonders für den Einsatz in der Wasseraufbereitungsindustrie geeignet.
Anwendungen von Duplex-Edelstahl in der Bauindustrie
Duplex-Edelstahl wird aufgrund seiner hervorragenden Festigkeits- und Korrosionsbeständigkeitseigenschaften zunehmend im Bauwesen eingesetzt. Es wird häufig für Brücken, Strukturbauteile und Bewehrungsstäbe verwendet. Das hohe Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, die hervorragende Beständigkeit gegen Lochfraß und die geringe Wärmeausdehnung von Duplex-Edelstahl machen ihn zu einem idealen Material für den Einsatz in der Bauindustrie.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Duplex-Edelstahl eine einzigartige Stahlsorte ist, die sowohl austenitische als auch ferritische Strukturen aufweist. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit wird es häufig in der Öl- und Gasindustrie, der chemischen Verarbeitung, der Lebensmittelverarbeitung, der Wasseraufbereitung und der Bauindustrie eingesetzt. Jede Branche bietet spezifische Anwendungen für Duplex-Edelstahl, die durch seine überlegenen Qualitäten und technischen Spezifikationen ermöglicht werden.
Wie wählt man den richtigen Duplex-Edelstahl aus?
Duplex-Edelstahl ist eine Art Edelstahl, der in seinem Kristallgitter sowohl austenitische als auch ferritische Mikrostrukturen enthält. Diese einzigartige Kombination von Strukturen verleiht Duplex-Edelstahl eine hohe Korrosionsbeständigkeit und hervorragende mechanische Eigenschaften, wodurch er für verschiedene Anwendungen geeignet ist, darunter die chemische und petrochemische Industrie, der Schiffsbau sowie die Öl- und Gasproduktion.
Auswahlkriterien für Duplex-Edelstahlsorten
Bei der Auswahl der geeigneten Duplex-Edelstahlsorte ist es wichtig, die Umgebung, die erforderliche Festigkeit, die Korrosionsbeständigkeit und die Möglichkeit von Rissen oder Lochfraß zu berücksichtigen. Zu den gängigsten Duplexqualitäten gehören 2205, 2304, 2507 und Z100. 2205 ist eine vielseitige Sorte, die hervorragende Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit und einfache Herstellung bietet. 2304 wird häufig in strukturellen Anwendungen verwendet und bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und hohe Festigkeit. 2507 bietet die höchste Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit der Duplex-Sorten, während Z100 eine hohe Korrosionsbeständigkeit zu geringeren Kosten bietet.
Zu berücksichtigende Faktoren bei der Auswahl des richtigen Duplex-Edelstahls
Die Umgebung, in der der Duplex-Edelstahl verwendet wird, ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl der geeigneten Sorte. Korrosive Umgebungen, hohe Temperaturen und die Belastung durch Umgebungen mit hoher Belastung sind Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Die gewählte Qualität sollte auch den spezifischen Festigkeitsanforderungen der Anwendung gerecht werden. Darüber hinaus ist es wichtig, die Möglichkeit von Rissen und Lochfraß zu berücksichtigen, die die Langlebigkeit von Strukturen und Geräten erheblich beeinträchtigen können.
Anwendungen von Duplex-Edelstahlsorten
Duplex-Edelstahl wird in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt, darunter in der Ölraffinierung, in der chemischen Verarbeitung und im Schiffsbau. Aufgrund der hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und hohen Festigkeit eignet es sich für Rohrleitungssysteme, Lagertanks und Druckbehälter. Darüber hinaus eignet sich Duplex-Edelstahl ideal für industrielle Anwendungen, bei denen Haltbarkeit und Sicherheit im Vordergrund stehen.
Legierungselemente, die in Duplex-Edelstahlsorten verwendet werden
Eine der einzigartigen Eigenschaften von Duplex-Edelstahl sind die spezifischen Legierungselemente, die zur Verbesserung seiner Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit hinzugefügt werden. Chrom und Molybdän werden hinzugefügt, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, während Stickstoff und Nickel hinzugefügt werden, um die Festigkeit zu erhöhen. Zur weiteren Verbesserung spezifischer Eigenschaften können auch andere Elemente wie Wolfram und Kupfer hinzugefügt werden.
Eigenschaften und Eigenschaften von Duplex-Edelstahlsorten
Die Eigenschaften von Duplex-Edelstählen variieren je nach den spezifischen hinzugefügten Legierungselementen. Zu den gemeinsamen Merkmalen gehören jedoch hohe Festigkeit, ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und gute Zähigkeit. Die Mikrostruktur ist außerdem sehr widerstandsfähig gegen Spannungsrisskorrosion und eignet sich daher für Umgebungen mit hoher Beanspruchung. Auch Schweißbarkeit und Herstellung sind wichtige Aspekte, da die meisten Duplex-Qualitäten eine sorgfältige Vorbereitung und Kontrolle während des Schweißens erfordern, um Probleme wie Heißrisse und Verformungen zu vermeiden.
Leseempfehlung: Entdecken Sie die Vorteile der CNC-Bearbeitung von Edelstahl
Häufig gestellte Fragen
F: Was ist UNS S31803?
A: UNS S31803 ist eine Duplex-Stahlsorte aus rostfreiem Stahl mit einer ferritisch-austenitischen Mikrostruktur, die in etwa gleichen Anteilen aus Austenit- und Ferritphasen besteht.
F: Was ist der Unterschied zwischen UNS S31803 und S32205?
A: S31803 und S32205 sind Duplex-Edelstahlsorten, aber S32205 weist aufgrund seines höheren Chrom-, Molybdän- und Stickstoffgehalts eine höhere Korrosionsbeständigkeit auf. S32205 gilt als Super-Duplex-Stahl, während S31803 ein Standard-Duplex-Stahl ist.
F: Welche mechanischen Eigenschaften hat UNS S31803?
A: UNS S31803 hat eine hohe Streckgrenze und Zugfestigkeit, gute Flexibilität und ausgezeichnete Schlagzähigkeit sowohl bei Raumtemperatur als auch bei niedrigen Temperaturen.
F: Wie ist die chemische Zusammensetzung des Duplex-Edelstahls UNS S31803?
A: Die chemische Zusammensetzung von UNS S31803 umfasst typischerweise etwa 22% Chrom, 5-6% Nickel, 3% Molybdän und 0,15% – 0,30% Stickstoff sowie geringe Mengen anderer Elemente.
F: Welche physikalischen Eigenschaften hat UNS S31803?
A: UNS S31803 hat eine Dichte von 7,8 g/cm3, einen Schmelzpunkt von 1350–1450 °C (2462–2642 °F) und eine spezifische Wärmekapazität von 0,5 J/g·K bei 20 °C (68 °F). ).
F: Wie hoch ist die Korrosionsbeständigkeit von UNS S31803?
A: UNS S31803 verfügt über eine hervorragende Chlorid-Lochfraß- und Spaltkorrosionsbeständigkeit, was es zu einem geeigneten Material für den Einsatz in korrosiven Umgebungen macht.
F: Wie wird UNS S31803-Stahl geschweißt?
A: UNS S31803 kann mit den meisten Standardschweißtechniken geschweißt werden, einschließlich Gas-Wolfram-Lichtbogenschweißen (GTAW), Gas-Metall-Lichtbogenschweißen (GMAW) und abgeschirmtem Metall-Lichtbogenschweißen (SMAW).
F: Wie wird UNS S31803 geglüht?
A: UNS S31803 wird normalerweise zwischen 1025 und 1075 °C (1877 und 1967 °F) geglüht, gefolgt von einer schnellen Abkühlung in Wasser oder Luft.
F: Erfordert UNS S31803 eine Wärmebehandlung?
A: Für einige Anwendungen kann eine Wärmebehandlung erforderlich sein, um die mechanischen Eigenschaften von UNS S31803 zu verbessern. In vielen Fällen ist jedoch der Zustand im Schweiß- oder Herstellungszustand ausreichend.
F: Was ist Duplex 2205?
A: Duplex 2205 ist eine Duplex-Edelstahlsorte, die UNS S31803 ähnelt, jedoch einen etwas höheren Chrom-, Molybdän- und Stickstoffgehalt für eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit aufweist.