Was ist Duplex-Edelstahl?
Duplex-Edelstahl ist eine Edelstahlart mit einer einzigartigen Kombination aus austenitischer und ferritischer Struktur. Es handelt sich um eine Legierung, die aus einem hohen Anteil an Chrom, Nickel, Molybdän und anderen Metallen wie Stickstoff und Kupfer besteht. Der Name „Duplex“ leitet sich von seiner Duplex- (zweiteiligen) Natur ab, die etwa 50% Austenit und 50% Ferrit umfasst.
Chemische Zusammensetzung
Die chemische Zusammensetzung von Duplex-Edelstahl ist entscheidend für seine Eigenschaften. Im Gegensatz zu herkömmlichem Edelstahl verfügt Duplex-Edelstahl über ein ausgewogenes Design der Elemente, um seine außergewöhnliche mechanische Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu erreichen. Das Verhältnis der Teile in Duplex-Edelstahl liegt normalerweise bei etwa 22% Chrom, 5% Nickel, 3% Molybdän und 0,15% Stickstoff. Das optimierte Verhältnis dieser Elemente führt zu einer verbesserten Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion, Lochfraß und Spaltkorrosion.
Mechanische Eigenschaften
Duplex-Edelstahl weist eine hohe Zug- und Streckgrenze, Flexibilität und Zähigkeit auf. Er hält höherem Druck, höherer Temperatur und höherer Belastung stand als andere Edelstahlarten und eignet sich daher ideal für raue Umgebungen. Die Zugfestigkeit von Duplex-Edelstahl liegt zwischen 620 und 930 MPa, während die Streckgrenze typischerweise doppelt so hoch ist austenitischem Edelstahl. Die Dehnung und Härte von Duplex-Edelstahl hängen von der Mikrostruktur ab, auf die wir im nächsten Absatz näher eingehen.
Mikrostruktur
Duplex-Edelstahl besteht sowohl aus Ferrit als auch aus Austenit und bildet eine zweiphasige Mikrostruktur. Die prozentuale Zusammensetzung der Mikrostruktur bestimmt die Eigenschaften des Stahls und spielt eine entscheidende Rolle für seine Schweißbarkeit, Formbarkeit usw Korrosionsbeständigkeit. Die ferritische Phase sorgt für eine höhere Festigkeit, während die austenitische Phase zur Flexibilität des Materials beiträgt. Die zweiphasige Mikrostruktur kann die Korrosionsbeständigkeit von Duplex-Edelstahl verbessern und ihn für Anwendungen in der chemischen, petrochemischen sowie Öl- und Gasindustrie geeignet machen.
Eigenschaften
Die einzigartige Duplex-Mikrostruktur von Duplex-Edelstahl verleiht ihm außergewöhnliche Festigkeit, Flexibilität und Korrosionsbeständigkeit und eignet sich daher für den Einsatz in stark korrosiven Umgebungen. Darüber hinaus weist es auch bei niedrigen Temperaturen eine hervorragende Zähigkeit auf, was es zur idealen Wahl für kryogene Anwendungen macht. Darüber hinaus lässt sich Duplex-Edelstahl leicht herstellen und in verschiedene Formen und Konfigurationen bearbeiten.
Vorteile
Insgesamt sind die Vorteile von Duplex-Edelstahl beträchtlich, was ihn zu einem bevorzugten Material für mehrere Anwendungen macht. Zu diesen Vorteilen gehören die Beständigkeit gegen verschiedene Korrosionsarten, hohe Festigkeit, verbesserte Ermüdungsbeständigkeit und außergewöhnliche Zähigkeit. Darüber hinaus ist Duplex-Edelstahl äußerst vielseitig und aufgrund seiner physikalischen und mechanischen Eigenschaften ein vielversprechender Werkstoff für verschiedene Branchen.
Wie schneidet Duplex-Edelstahl im Vergleich zu anderen Edelstählen ab?
Duplex-Edelstahl ist eine Art Edelstahl mit einer einzigartigen Zusammensetzung, die sowohl aus austenitischem als auch aus austenitischem Material besteht Ferritischer Edelstahl. Diese Kombination führt zu hochwertigem Edelstahl mit verbesserter Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit. Duplex-Edelstahl erfreut sich aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften und seiner Eignung für verschiedene industrielle Anwendungen immer größerer Beliebtheit.
Austenitischem Edelstahl
Austenitischer Edelstahl ist eine Art Edelstahl, der äußerst korrosionsbeständig, zäh und formbar ist. Es enthält große Mengen an Nickel, Chrom und Molybdän und ist daher ideal für Hochtemperatur- und Hochdruckanwendungen. Austenitischer Edelstahl wird hauptsächlich zur Herstellung von Geräten, Geräten für die Lebensmittelverarbeitung und der chemischen Verarbeitung verwendet.
Ferritischer Edelstahl
Ferritischer Edelstahl ist eine Edelstahlart mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und guter Flexibilität. Es enthält große Mengen an Chrom, das für seine korrosionsbeständigen Eigenschaften sorgt. Ferritischer Edelstahl wird häufig in dekorativen Anwendungen wie Automobilverkleidungen, Wärmetauschern, Automobilabgassystemen und Warmwasserspeichern verwendet.
Legierung
Legierter Edelstahl ist eine Art Edelstahl, der neben der Standardzusammensetzung Chrom und Nickel noch andere Elemente enthält. Zu diesen zusätzlichen Elementen können Kupfer, Molybdän usw. gehören Titan. Die Einbeziehung dieser Elemente erhöht die Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Härte des Edelstahls. Legierter Edelstahl wird in der Luft- und Raumfahrt, in der chemischen Verarbeitung sowie in der Öl- und Gasproduktion eingesetzt.
Edelstahlsorten
Edelstahlsorten sind ein Klassifizierungssystem zur Bestimmung der Qualität und Eigenschaften verschiedener Edelstahltypen. Jede Sorte hat eine einzigartige Zusammensetzung und Eigenschaften, die sie für bestimmte Anwendungen geeignet machen. Zu den gebräuchlichsten Edelstahlsorten gehören 304, 316 und 430. Diese Sorten unterscheiden sich in der chemischen Zusammensetzung, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
Edelstahl 316
Edelstahl 316 ist eine Edelstahlsorte mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit. Es enthält große Mengen an Chrom, Nickel und Molybdän, wodurch es in rauen Umgebungen korrosionsbeständig ist. Edelstahl 316 wird häufig zur Herstellung medizinischer Geräte, chemischer Verarbeitungsgeräte und Schiffsanwendungen verwendet.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Duplex-Edelstahl aufgrund seiner einzigartigen Zusammensetzung, die für verbesserte Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit sorgt, von anderen Edelstahlarten unterscheidet. Austenitischer, ferritischer und legierter Edelstahl haben ihre jeweiligen Vorteile und sind für bestimmte Anwendungen geeignet. Allerdings übertrifft Duplex-Edelstahl diese anderen Arten von Edelstahl in verschiedenen industriellen Anwendungen, einschließlich der Schifffahrt, der chemischen Verarbeitung sowie der Öl- und Gasproduktion. Duplex-Edelstahl kann in diesen Anwendungen zu einer besseren Leistung und einer längeren Lebensdauer führen, was ihn zu einer beliebten Wahl bei Ingenieuren und Herstellern macht.
Was sind die einzigartigen Eigenschaften von Duplex-Edelstahl?
Duplex-Edelstahl ist eine Art Edelstahl, dessen Mikrostruktur zu gleichen Teilen aus Austenit und Ferrit besteht. Dies verleiht ihm eine einzigartige Kombination von Eigenschaften, die ihn äußerst korrosionsbeständig, schweißbar und hochfest machen. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir die einzigartigen Eigenschaften von Duplex-Edelstahl im Detail untersuchen.
Korrosionsbeständigkeit
Duplex-Edelstahl enthält einen hohen Anteil an Chrom, Stickstoff und Molybdän, was für eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit sorgt. Es widersteht verschiedenen Arten von Korrosionsmitteln wie sauren Lösungen, alkalischen Lösungen und Chloriden und eignet sich daher für den Einsatz in rauen Umgebungen wie Offshore-Anlagen, chemischer Verarbeitung sowie Zellstoff- und Papierfabriken. Die Fähigkeit von Duplex-Edelstahl, lokaler Korrosion wie Lochfraß und Spaltkorrosion zu widerstehen, ist aufgrund seines passiven Feststofffilms außergewöhnlich.
Schweißbarkeit
Duplex-Edelstahl erfordert beim Schweißen mehr Aufmerksamkeit als andere Edelstahlsorten. Beim Schweißen von Duplex-Edelstahl besteht die Gefahr der Bildung spröder Phasen und des Verlusts der Korrosionsbeständigkeit aufgrund von Veränderungen der Mikrostruktur der Wärmeeinflusszone (HAZ). Vorsichtsmaßnahmen wie die Kontrolle der Wärmezufuhr, die Aufrechterhaltung der Zwischenlagentemperatur und die Wärmebehandlung nach dem Schweißen können diese Risiken mindern. Auch spezielle Schweißverfahren wie geringe Wärmeeinbringung, Unterpulverschweißen und Laserschweißen können hochwertige Schweißnähte liefern.
Hohe Festigkeit
Duplex-Edelstahl verfügt aufgrund seiner Kombination aus austenitischen und ferritischen Mikrostrukturen über eine hohe Festigkeit und eignet sich daher für den Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen. Die Leistung von Duplex-Edelstahl kann durch Wärmebehandlung und Verarbeitung verändert werden, was sich auf seine mechanischen Eigenschaften auswirken kann. Beispiele für Wärmebehandlungen sind Glühen, Lösungsglühen, Abschrecken und Anlassen.
Spannungsrisskorrosionsbeständigkeit
Eine der einzigartigen Eigenschaften von Duplex-Edelstahl ist seine hervorragende Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion (SCC). SCC kann in Umgebungen auftreten, in denen Zugspannungen, Korrosion und ein empfindliches Material vorhanden sind. Beispiele für SCC-anfällige Umgebungen sind Meeres- und Offshore-Anwendungen, chemische Verarbeitung und Papierzellstoffindustrie. Die Beständigkeit von Duplex-Edelstahl gegenüber SCC hängt jedoch mit seinem hohen Legierungsgehalt zusammen, der dazu beiträgt, die Auswirkungen von Spannungskorrosion zu mildern.
Höhere Beständigkeit gegen Chlorid-Spannungskorrosionsrisse
Bei Einwirkung von Chloriden kann es in Stahllegierungen zu Spannungsrisskorrosion kommen. Allerdings bietet Duplex-Edelstahl aufgrund seiner höheren Korrosionsbeständigkeit und einzigartigen Mikrostruktur eine höhere Beständigkeit gegen Chlorid-Spannungskorrosionsrisse. Diese Beständigkeit wird auf den Gehalt an Chrom, Molybdän und Stickstoff zurückgeführt, die die Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion verbessern. Darüber hinaus können Oberflächenbeschaffenheit, Herstellungsverfahren und Wärmebehandlung die Beständigkeit gegen Chlorid-Spannungskorrosionsrisse verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Duplex-Edelstahl aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaftenkombination eine überzeugende Wahl für Anwendungen ist, die hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Schweißbarkeit erfordern. Es enthält eine Mischung aus Austenit- und Ferrit-Mikrostrukturen und bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen Korrosion und Spannungsrisskorrosion in rauen Umgebungen. Seine Schweißbarkeit ist von entscheidender Bedeutung und erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen während des Schweißprozesses. Schließlich kann die hohe Festigkeit von Duplex-Edelstahl durch verschiedene Wärmebehandlungen an die Anforderungen einzigartiger Anwendungen angepasst werden.
Was sind die verschiedenen Sorten von Duplex-Edelstahl?
Duplex-Stahlsorten
Duplex-Edelstahl ist eine Art Edelstahl, der aus zwei Phasen – austenitisch und ferritisch – besteht und ihm einzigartige Eigenschaften verleiht. Es stehen verschiedene Sorten Duplexstahl zur Verfügung, jede mit ihren Vor- und Nachteilen.
Super-Duplex-Edelstahl
Super-Duplex-Edelstahl ist eine Edelstahlsorte mit einer höheren Korrosionsbeständigkeit als Standard-Duplex-Stahl. Es verfügt über einen hohen Anteil an Chrom und Molybdän, was es äußerst widerstandsfähig gegen Spannungsrisskorrosion, Chloridlochfraß und Erosion macht. Dies macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für Offshore-Öl- und Gasplattformen, chemische Verarbeitungsanlagen und Meerwasseranwendungen.
Lean Duplex
Lean Duplex Stainless Steel ist eine Edelstahlsorte, die sich durch einen geringeren Legierungsgehalt auszeichnet, was die Verarbeitung im Vergleich zu anderen Sorten erschwinglicher und zugänglicher macht. Seine ausgewogene Zusammensetzung aus Austenit und Ferrit verleiht ihm eine gute Mischung aus Festigkeit, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Es wird häufig in Pumpen, Ventilen und Prozessanlagen eingesetzt.
Ferritische Stahlsorten
Ferritischer Edelstahl ist eine Edelstahlsorte, die hauptsächlich aus ferritischen Mikrostrukturen besteht, was ihr eine gute Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen verleiht. Es wird häufig in Automobilabgassystemen, Warmwasserspeichern und architektonischen Detailanwendungen verwendet.
Duplex 2205
Duplex 2205 ist eine Edelstahlsorte, die aus 22% Chrom, 5-6% Nickel und 3% Molybdän besteht. Es weist eine hohe Korrosionsbeständigkeit, eine ausgezeichnete Schweißbarkeit sowie eine angemessene Duktilität und Zähigkeit auf. Es wird häufig in chemischen Verarbeitungsanlagen, Öl- und Gaspipelines sowie in Schiffsanwendungen eingesetzt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis der verschiedenen Sorten von Duplex-Edelstahl für die Auswahl des geeigneten Materials für eine bestimmte Anwendung von entscheidender Bedeutung ist. Jeder Schritt hat besondere Eigenschaften, Stärken und Schwächen, wodurch er für bestimmte Anwendungen geeignet ist. Durch die Wahl des geeigneten Duplex-Stahlgrades können Sie den Erfolg und die Langlebigkeit Ihres Projekts sicherstellen.
Was sind die häufigsten Anwendungen von Duplex-Edelstahl?
Duplex-Edelstahl ist eine Stahllegierung, die eine Kombination aus austenitischen und ferritischen Mikrostrukturen enthält. Die austenitische Phase sorgt für Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit, während die ferritische Phase für Festigkeit und Haltbarkeit sorgt. Duplex-Edelstahl ist aufgrund seines hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses, seiner hervorragenden Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion und Lochfraß sowie seiner Fähigkeit, hohen Temperaturen und Drücken standzuhalten, einzigartig.
Druckbehälter
Druckbehälter sind geschlossene Behälter, die dazu bestimmt sind, Gase oder Flüssigkeiten unter einem Druck zu halten, der sich vom Druck der Umgebung unterscheidet. Sie werden häufig in industriellen Anwendungen wie Chemie-, Öl- und Gasraffinerie-, Energieerzeugungs- und Verarbeitungsanlagen eingesetzt. Duplex-Edelstahl eignet sich aufgrund seiner Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit ideal für den Bau von Druckbehältern. Die Sorte SAF 2205 wird häufig für die Herstellung von Behältern für die chemische Verarbeitung verwendet UNS S31803 und UNS S32205 werden häufig für Öl- und Gasanwendungen verwendet. Duplex-Edelstahl bietet außerdem eine hohe Dauerfestigkeit und ist daher die bevorzugte Wahl für Druckbehälter, die zyklischer Belastung ausgesetzt sind.
Chemische Verarbeitung
Duplex-Edelstahl wird aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit durch aggressive Chemikalien wie Säuren, Salze und Chloride häufig in der chemischen Verarbeitungsindustrie verwendet. Darüber hinaus ist es beständig gegen Spannungsrisskorrosion und Lochfraß, was es ideal für die Herstellung von Anlagen macht, die mit korrosiven Substanzen in Kontakt kommen. Duplex-Edelstahl wird zum Bau von Tanks, Rohrleitungen, Wärmetauschern, Pumpen, Ventilen und anderen Komponenten in der chemischen Industrie verwendet. Die Sorte SAF 2205 wird üblicherweise zur Herstellung von Mischtanks verwendet, während UNS S31803 und UNS S32205 werden häufig für Wärmetauscher verwendet.
Öl und Gas
Duplex-Edelstahl ist aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, hohen Festigkeit, Zähigkeit und Haltbarkeit zu einem beliebten Material in der Öl- und Gasindustrie geworden. Diese Eigenschaften sind ideal für Offshore- und Onshore-Öl- und Gasanwendungen wie Bohrungen, Pipelines, Versorgungsleitungen, Steigleitungen und Unterwasserflussleitungen. Die Sorte SAF 2205 wird häufig für Pipelines und Versorgungsleitungen verwendet, während UNS S31803 und UNS S32205 häufig für Unterwasser- und Offshore-Geräte wie Steigleitungen und Verteiler verwendet werden.
Entsalzung
Duplex-Edelstahl wird aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, hohen Festigkeit und Haltbarkeit häufig in der Entsalzungsindustrie verwendet. Bei der Entsalzung werden Salz und andere Mineralien aus Meer- oder Brackwasser entfernt, um Süßwasser zum Trinken oder zur Bewässerung zu erzeugen. Bei der Entsalzung werden Geräte aufgrund des hohen Chloridgehalts im Meerwasser einer stark korrosiven Umgebung ausgesetzt. Duplex-Edelstahl wird für den Bau von Geräten wie Pumpen, Ventilen und Wärmetauschern verwendet. SAF 2205 wird häufig bei der Herstellung von Umkehrosmose-Entsalzungsanlagen verwendet.
Zellstoff und Papier
Duplex-Edelstahl wird in der Zellstoff- und Papierindustrie aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit verwendet, die durch die aggressiven Chemikalien verursacht wird, die während des Papierherstellungsprozesses verwendet werden. Es weist außerdem eine hohe Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion und Lochfraß auf und eignet sich daher ideal für die Herstellung von Anlagen wie Tanks, Rohrleitungen und Wärmetauschern. Die Güteklasse SAF 2205 wird üblicherweise für die Herstellung von Tanks und anderen Komponenten verwendet, während UNS S31803 und UNS S32205 häufig für Pumpen und Wärmetauscher verwendet werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Duplex-Edelstahl ein vielseitiges Material ist, das aufgrund seiner beeindruckenden Eigenschaften und Eigenschaften in einem breiten Anwendungsspektrum Verwendung findet. Seine Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Haltbarkeit stellen eine Materialoption dar, die rauen Bedingungen standhält, wodurch es sich ideal für Fertigungsanlagen wie Druckbehälter, chemische Verarbeitungsbehälter in der chemischen Industrie, Unterwasser- und Offshore-Ausrüstung, Entsalzungsanlagen sowie die Zellstoff- und Papierindustrie eignet. Die Verfügbarkeit in verschiedenen Qualitäten, die auf bestimmte Verwendungszwecke zugeschnitten sind, stellt sicher, dass die Materialauswahl von Anwendung zu Anwendung unterschiedlich ist.
Leseempfehlung: Erhalten Sie hier hochwertige Edelstahl-Bearbeitungsteile!
Häufig gestellte Fragen
F: Was ist Duplex-Edelstahl?
A: Duplex-Edelstahl ist eine Legierung, die aus einer Kombination aus austenitischer und ferritischer Stahlqualität besteht. Es weist eine zweiphasige Mikrostruktur mit etwa gleichen Anteilen an Ferrit und Austenit auf.
F: Welche Vorteile bietet die Verwendung von Duplex-Edelstahl?
A: Duplex-Edelstahl bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter höhere Festigkeit, verbesserte Korrosionsbeständigkeit und bessere mechanische Eigenschaften als Edelstahl der 300er-Serie. Duplex-Edelstahl bietet außerdem eine höhere Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion als austenitische Sorten.
F: Wie ist die chemische Zusammensetzung von Duplex-Edelstahl?
A: Duplex-Edelstahl enthält typischerweise Chrom, Molybdän, Stickstoff und Nickel. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Duplex-Edelstahlsorte variieren.
F: Welche verschiedenen Sorten von Duplex-Edelstahl gibt es?
A: Es gibt verschiedene Sorten von Duplex-Edelstahl, darunter Lean-Duplex-, ferritischer, austenitischer und Super-Duplex-Edelstahl. Jeder Schritt hat seine einzigartigen Eigenschaften, abhängig von der spezifischen Zusammensetzung.
F: Wie hoch ist die Korrosionsbeständigkeit von Duplex-Edelstahl?
A: Duplex-Edelstahl bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in rauen Umgebungen. Es weist eine bessere Korrosionsbeständigkeit als ferritische Sorten und eine höhere Beständigkeit als austenitische Sorten auf.
F: Welche Festigkeit hat Duplex-Edelstahl?
A: Duplex-Edelstahl bietet im Vergleich zu anderen Edelstahlarten eine hervorragende Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Es verfügt über eine höhere Leistung als austenitische und ferritische Edelstahlsorten und eignet sich daher für verschiedene industrielle Anwendungen.
F: Wie wird Duplex-Edelstahl geschweißt?
A: Duplex-Edelstahl kann mit verschiedenen Methoden geschweißt werden, einschließlich Wolfram-Gasschweißen (GTAW), Metall-Lichtbogenschweißen (GMAW) und Metall-Schutzgasschweißen (SMAW). Der Schweißprozess, das Füllmaterial und die Wärmebehandlung sollten sorgfältig geprüft werden, um die Bildung der Sigma-Phase und andere Probleme zu verhindern.
F: Was sind die Eigenschaften von Duplex-Edelstahl?
A: Duplex-Edelstahl verfügt über eine zweiphasige Mikrostruktur, die eine einzigartige Kombination von Eigenschaften bietet, darunter hohe Festigkeit, ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und gute Schweißbarkeit. Darüber hinaus bietet es bessere mechanische und physikalische Eigenschaften als austenitische und ferritische Edelstahlsorten, was es zu einem idealen Material für industrielle Anwendungen macht.
F: Was ist das Angebot an Duplex-Edelstahlprodukten?
A: Duplex-Edelstahl ist in verschiedenen Produkten erhältlich, darunter Platten, Stangen, Rohre und Formstücke. Diese Produkte eignen sich für verschiedene industrielle Anwendungen, einschließlich der chemischen Verarbeitung, der Öl- und Gasindustrie sowie der Schifffahrtsindustrie.
F: Was ist der Unterschied zwischen ferritischem und austenitischem Edelstahl?
A: Ferritischer Edelstahl ist eine Stahlsorte, die eine hohe Konzentration an Chrom, aber eine geringe Konzentration an Nickel enthält. Es ist magnetisch und weist eine geringere Korrosionsbeständigkeit als austenitischer Edelstahl auf. Andererseits ist austenitischer Edelstahl nicht magnetisch und weist aufgrund seines höheren Nickelgehalts eine höhere Korrosionsbeständigkeit auf. Duplex-Edelstahl vereint das Beste aus beiden Welten, mit der Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit austenitischer Sorten und den geringeren Kosten und magnetischen Eigenschaften ferritischer Sorten.