chatte mit uns, bereitgestellt von Live-Chat

ETCN

Willkommen bei ETCN – dem führenden chinesischen CNC-Bearbeitungsdienstleister
Durch Zeichnung anpassen
Metall Verarbeitung
Hilfreiche Links

Entdecken Sie die Welt der Drehschneidwerkzeuge

Was sind Drehschneidwerkzeuge?

Der Aufbau eines Drehwerkzeugs
Der Aufbau eines Drehwerkzeugs

Drehwerkzeuge beziehen sich auf die Werkzeuge, die zum Schneiden, Formen und Umformen von Materialien auf einer Drehmaschine verwendet werden. Diese Werkzeuge sind bei verschiedenen Bearbeitungsprozessen von größter Bedeutung, da sie die Herstellung präziser und präziser Bauteile ermöglichen. Drehschneidwerkzeuge gibt es je nach Anwendungsanforderungen in verschiedenen Formen, Größen und Formen.

Die Rolle von Drehschneidwerkzeugen verstehen

Drehschneidwerkzeuge spielen in der Zerspanungsindustrie eine entscheidende Rolle, da sie die Herstellung komplexer Formen und Designs mit hoher Präzision und Genauigkeit ermöglichen. Diese Werkzeuge werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Automobil, Luft- und Raumfahrt, Medizin und Fertigung. Die Wirksamkeit eines Drehschneidwerkzeugs beim Schneiden und Formen von Materialien hängt von seiner Konstruktion, den Materialien und der Wahl der Schnittparameter ab.

Arten von Drehschneidwerkzeugen für verschiedene Anwendungen

Schematische Darstellung eines geformten Drehmeißels
Schematische Darstellung eines geformten Drehmeißels

Verschiedene Arten von Drehschneidwerkzeugen sind für einen bestimmten Zweck konzipiert. Hartmetalleinsätze werden beispielsweise für Schrupp- und Schlichtbearbeitungen verwendet, während Werkzeuge aus Schnellarbeitsstahl für weichere Materialien verwendet werden. Andererseits werden Diamantwerkzeuge für Materialien mit hoher Härte wie Keramik usw. verwendet Titan. Zu den verschiedenen Arten von Drehwerkzeugen gehören Wendeschneidplatten, Bohrstangen und Bohrer.

Erkundung der Komponenten eines Drehschneidwerkzeugs

Ein Drehschneidwerkzeug besteht aus mehreren wesentlichen Komponenten, die jeweils zu seiner Funktion und Leistung beitragen. Zu diesen Komponenten gehören der Werkzeugeinsatz, der das Schneidelement darstellt; der Werkzeughalter, der den Werkzeugeinsatz hält und seine Position einstellt; und der Klemmmechanismus, der das Werkzeug sichert. Weitere Komponenten sind das Kühlmittelzufuhrsystem, der Spanbrecher und der Spanwinkel.

Die Bedeutung der Wahl des richtigen Drehschneidwerkzeugs

Die Auswahl des richtigen Drehschneidwerkzeugs für eine bestimmte Anwendung ist entscheidend für die Erzielung hochwertiger Oberflächen, die Reduzierung von Ausschuss und die Steigerung der Produktionseffizienz. Die Verwendung des falschen Werkzeugs kann zu schlechter Oberflächenqualität, Werkzeugverschleiß und verkürzter Werkzeugstandzeit führen. Um das richtige Gerät auszuwählen, müssen Ingenieure das zu bearbeitende Material, die beteiligten Schnittkräfte, die erforderliche Oberflächenbeschaffenheit und die gewünschten Toleranzen berücksichtigen.

Gängige Materialien, die in Drehschneidwerkzeugen verwendet werden

Drehschneidwerkzeuge werden typischerweise aus verschiedenen Materialien hergestellt, um für unterschiedliche Anwendungen geeignet zu sein. Schnellarbeitsstahl wird üblicherweise zum Schneiden mit niedriger bis mittlerer Geschwindigkeit verwendet, während Hartmetalleinsätze für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung von starren Materialien verwendet werden. Diamantwerkzeuge eignen sich für die Ultrahochgeschwindigkeitsbearbeitung von harten und abrasiven Materialien, während Keramikwerkzeuge für Hochtemperaturanwendungen verwendet werden. Weitere verwendete Materialien sind kubisches Bornitrid, polykristalliner Diamant und beschichtete Werkzeuge.

Welche verschiedenen Arten von Drehschneidwerkzeugen gibt es?

Verschiedene Arten von Drehwerkzeugen und ihre Anwendungen1-45°-Winkeldrehfräser; 2-90° Außendrehfräser; 3 Außengewindedrehfräser; 4-75° Außendrehfräser; 5-Form-Drehfräser; 6-90° Außendrehfräser; 7 Trennschneider; 8-Innenloch-Nutfräser; 9-Innengewindedrehfräser; 10 Sacklochbohrer; 11-Durchgangsbohrer
Verschiedene Arten von Drehwerkzeugen und ihre Anwendungen
1-45° Winkeldrehfräser; 2-90° Außendrehfräser; 3 Außengewindedrehfräser; 4-75° Außendrehfräser; 5-Form-Drehfräser; 6-90° Außendrehfräser; 7 Trennschneider; 8-Innenloch-Nutfräser; 9-Innengewindedrehfräser; 10 Sacklochbohrer; 11-Durchgangsbohrer

Entdecken Sie die große Auswahl an Drehwerkzeugen

Drehschneidwerkzeuge sind das Rückgrat jeder Drehmaschine und ermöglichen Ihnen die präzise Formung und Bearbeitung verschiedener Materialien. Ob Sie Holz, Metall, Kunststoff oder andere Materialien bearbeiten, diese Werkzeuge mit scharfen Schneidkanten tragen effizient Material vom Werkstück ab. Sie können außergewöhnliche Schnitte und Formen erzielen, indem Sie die Schneidwerkzeuge auf einem Werkzeugständer oder Revolver montieren und sie mit hoher Geschwindigkeit drehen.

Vorstellung der Arten und Vorteile von Drehwerkzeugen

Auf dem Markt gibt es verschiedene Drehwerkzeuge, von denen jedes seinen eigenen Zweck erfüllt. Von Drehwerkzeugen über Hartmetalleinsätze, Wendeschneidplatten bis hin zu Schneidwerkzeugen für Schnellarbeitsstahl ist das Sortiment umfangreich. Jeder Werkzeugtyp zeichnet sich durch besondere Eigenschaften aus und zeichnet sich durch unterschiedliche Anwendungen aus.

Entmystifizierung der Leistungsfähigkeit von Drehwerkzeugen

Drehwerkzeuge gehören zu den am häufigsten verwendeten Schneidwerkzeugen und sind für ihre Vielseitigkeit bekannt. Sie eignen sich perfekt zum Entfernen von Material von der Außenfläche Ihres Werkstücks und zum Erstellen zylindrischer Formen. Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich, z. B. quadratisch, rund und rautenförmig. Diese aus Schnellarbeitsstahl und Hartmetall gefertigten Werkzeuge gewährleisten hohe Leistung und Effizienz.

Erschließen Sie das Potenzial von Hartmetalleinsätzen

Hartmetalleinsätze sind wegen ihrer außergewöhnlichen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit beliebt. Durch die Kombination von Wolframkarbid und Kobalt bieten diese Einsätze eine beispiellose Verschleißfestigkeit. Hartmetalleinsätze sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und bei Verschleiß leicht austauschbar. Bei der Auswahl des perfekten Hartmetalleinsatzes für Ihre Drehmaschine müssen Faktoren wie das zu bearbeitende Material, die gewünschte Schnitttiefe und die Geschwindigkeit der Drehmaschine berücksichtigt werden.

Erleben Sie die Vielseitigkeit von Wendeschneidplatten-Drehwerkzeugen

Wendeschneidplatten-Drehwerkzeuge bieten eine beispiellose Vielseitigkeit und sind für eine Vielzahl von Operationen konzipiert, darunter Drehen, Plandrehen, Abstechen und Gewindeschneiden. Ausgestattet mit austauschbaren Schneidspitzen, die auf einem Werkzeugkörper montiert sind, vereinen diese Werkzeuge Komfort mit Präzision. Sie eignen sich ideal für Produktionsumgebungen mit hohem Volumen, die häufige Werkzeugwechsel erfordern und ein Nachschärfen überflüssig machen.

Nutzen Sie die Kraft von Schnellarbeitsstahl-Schneidwerkzeugen

Wenn Geschwindigkeit und Temperatur entscheidend sind, sind Hochgeschwindigkeitswerkzeuge zum Schneiden von Stahl die erste Wahl. Diese aus Kobalt, Wolfram und anderen Legierungen gefertigten Werkzeuge verfügen über eine verbesserte Hitze- und Verschleißbeständigkeit. Obwohl sie mit einer Vielzahl von Materialien arbeiten können, sind sie möglicherweise nicht für Superlegierungen geeignet.

Maximieren Sie Ihr Bearbeitungspotenzial

Um bei Ihren Bearbeitungsprojekten einwandfreie Ergebnisse zu erzielen, ist die Auswahl des richtigen Drehschneidwerkzeugs von entscheidender Bedeutung. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Schneidwerkzeugs Faktoren wie das zu bearbeitende Material, die gewünschte Schnitttiefe, die Drehgeschwindigkeit und Ihr Budget. Die richtige Auswahl kann die Produktivität und Genauigkeit steigern und Ausfallzeiten und Werkzeugverschleiß minimieren.

Wie setzt man Drehwerkzeuge effektiv ein?

Schematische Darstellung eines geformten Drehmeißels
Schematische Darstellung eines geformten Drehmeißels

Erkundung verschiedener Schneidvorgänge mit Drehwerkzeugen

Drehschneidwerkzeuge können ein breites Spektrum an Schneidvorgängen ausführen, z. B. Drehen, Plandrehen, Bohren, Nuten, Aufbohren, Abstechen und Gewindeschneiden. Beim Drehen, dem wohl gebräuchlichsten Vorgang, wird das Werkstück auf der Drehmaschinenspindel gedreht und das Schneidwerkzeug entlang der Oberfläche des rotierenden Werkstücks gedreht, um eine zylindrische Form zu erzeugen. Beim Plandrehen hingegen wird eine ebene Fläche senkrecht zur Rotationsachse erzeugt. Einstechen und Gewindeschneiden sind Vorgänge, die Innen- und Außengewinde und Nuten am Werkstück erzeugen. Wenn Sie die verschiedenen Schneidvorgänge mit Drehwerkzeugen richtig verstehen und anwenden, stellen Sie sicher, dass Ihre Werkstücke präzise in der gewünschten Form und Größe bearbeitet werden.

Tipps für die richtige Werkzeugauswahl und -einrichtung

Um außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen, ist die Auswahl des richtigen Drehschneidwerkzeugs und dessen korrekte Einstellung von entscheidender Bedeutung. Material, Form und Abmessungen des Werkstücks sowie der konkrete Bearbeitungsvorgang beeinflussen die Werkzeugauswahl. Zu den häufig verwendeten Werkzeugtypen gehören Hartmetall-, Schnellarbeitsstahl- und Keramikwerkzeuge, die jeweils über einzigartige Eigenschaften verfügen und für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind. Darüber hinaus ist es für die Erzielung der gewünschten Ergebnisse entscheidend, das Schneidwerkzeug in der richtigen Höhe, im richtigen Winkel und in der richtigen Ausrichtung im Werkzeughalter einzurichten.

Best Practices für Drehtechniken

Beim Drehen auf der Drehmaschine werden das Werkstück und ein Schneidwerkzeug manipuliert, um bestimmte Formen und Abmessungen herzustellen. Die beim Drehen eingesetzten Techniken wirken sich erheblich auf die Qualität des Endprodukts aus. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie die richtige Schnittgeschwindigkeit. Vorschubgeschwindigkeitund Schnitttiefe abhängig vom Material des Werkstücks und dem spezifischen Bearbeitungsvorgang. Betreiben Sie die Drehmaschine kontinuierlich in einer sauberen Umgebung ohne Rückstände, warten Sie das Schmier- und Kühlsystem der Drehmaschine und überprüfen Sie das Schneidwerkzeug regelmäßig auf Beschädigung, Verschleiß und Abnutzung.

Häufige Fehler, die Sie bei der Verwendung von Drehwerkzeugen vermeiden sollten

Beim effizienten Einsatz von Drehwerkzeugen geht es auch darum, häufige Fehler zu verstehen und zu vermeiden, die zu minderwertigen Ergebnissen oder Schäden am Werkstück führen können. Einer der häufigsten Fehler besteht darin, übermäßigen Druck auf das Schneidwerkzeug auszuüben, was zu übermäßigem Verschleiß und sogar Bruch führt. Eine falsche Schnittgeschwindigkeit oder Vorschubgeschwindigkeit kann zu Werkzeugrattern, schlechter Oberflächengüte und erhöhtem Verschleiß führen. Wenn die Stabilität und Ausrichtung des Werkstücks nicht überprüft wird, kann dies zu Ungenauigkeiten und sogar zu Schäden an der Drehmaschine oder dem Werkstück führen.

Was sind die wichtigsten Überlegungen bei der Auswahl von Drehschneidwerkzeugen?

Was sind die wichtigsten Überlegungen bei der Auswahl von Drehschneidwerkzeugen?

Bei der Auswahl von Drehwerkzeugen zu berücksichtigende Faktoren

Bei der Auswahl von Drehschneidwerkzeugen sind mehrere entscheidende Faktoren zu berücksichtigen. Die Werkzeuggeometrie hat beispielsweise erheblichen Einfluss darauf, wie effizient und effektiv das Werkzeug das Werkstückmaterial schneiden kann. Weitere wichtige Faktoren sind die Materialeigenschaften des Werkstücks, die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit sowie die Schnittgeschwindigkeit und Vorschübe. Die Bewertung dieser Faktoren ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Werkzeuge für Ihre Metallbearbeitungsanforderungen.

Die Bedeutung der Werkzeuggeometrie und -abmessungen verstehen

Schneidwerkzeuge für Drehmaschinen gibt es in verschiedenen Formen und Größen, die jeweils mit spezifischen Geometrien und Abmessungen entwickelt wurden, um ihre Schneidleistung zu optimieren. Beispielsweise kann die Spitze oder Schneidkante eines Drehwerkzeugs unterschiedliche Winkel, Spanflächen und Freiwinkel haben, die sich auf die Fähigkeit des Werkzeugs auswirken, das Werkstückmaterial zu durchschneiden. Auch die Abmessungen des Werkzeugs, wie Gesamtlänge und Durchmesser, wirken sich auf seine Leistung aus, insbesondere beim Schneiden tiefer oder schmaler Merkmale im Werkstück.

Leseempfehlung: Alles, was Sie über Horizontaldrehmaschinen wissen müssen

Auswahl des richtigen Werkzeughalters für Ihre Drehmaschine

Methode zur Angabe des Typs von Wendeschneidplatten für Schneidwerkzeuge (GB/T 2076-2007)
Methode zur Angabe des Typs von Wendeschneidplatten für Schneidwerkzeuge (GB/T 2076-2007)

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl der richtigen Drehwerkzeuge ist die Wahl des passenden Werkzeughalters. Der Werkzeughalter ist das Bauteil, das das Schneidwerkzeug an Ort und Stelle hält und für die nötige Stabilität und Steifigkeit für präzises Schneiden sorgt. Die Wahl des richtigen Werkzeughalters für Ihre Drehmaschine ist entscheidend, um präzise Schnitte mit engen Toleranzen zu erzielen. Zu den Faktoren, die bei der Auswahl eines Werkzeughalters berücksichtigt werden müssen, gehören Größe, Form, Montagekonfiguration und Schneidkantenausrichtung.

Entdecken Sie die Vorteile der Verwendung von Hartmetalleinsätzen

Hartmetalleinsätze sind aufgrund ihrer überlegenen Härte und Verschleißfestigkeit für viele Metallbearbeitungsanwendungen beliebt. Diese aus einem mit Kobalt kombinierten Hartmetallmaterial hergestellten Wendeschneidplatten bieten mehrere Vorteile gegenüber anderen Schneidwerkzeugmaterialien wie Schnellarbeitsstahl oder Keramik. Zu den Vorteilen der Verwendung von Hartmetalleinsätzen gehört ihre Fähigkeit, hohen Schnittgeschwindigkeiten standzuhalten, Hitze und Verschleiß zu widerstehen und hervorragende Oberflächengüten zu erzeugen. Allerdings können Hartmetalleinsätze teurer sein als andere Materialien, weshalb die Entscheidung für deren Verwendung sorgfältig überlegt werden muss.

Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen Ihres Werkstücks

Abschließend ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihres Werkstücks zu analysieren, um festzustellen, welche Drehschneidwerkzeuge am besten zu Ihrer Anwendung passen. Dazu gehört das Verständnis der Materialeigenschaften des Werkstücks, seiner gewünschten Oberflächenbeschaffenheit und der erforderlichen Toleranzen. Durch die Bewertung dieser Faktoren und die Auswahl der richtigen Werkzeuge können Sie die gewünschten Ergebnisse effizient und genau erzielen. Darüber hinaus ist es wichtig, Ihre Drehwerkzeuge regelmäßig zu überprüfen und zu warten, um sicherzustellen, dass sie weiterhin optimal funktionieren und die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Leseempfehlung: CNC-Drehmaschine: Der ultimative Leitfaden

Was sind die fortgeschrittenen Techniken beim Drehschneiden?

 

 Schnellarbeitsstahl-Drehwerkzeugstange (GB/T 4211.1-2004) mm
Schnellarbeitsstahl-Drehwerkzeugstange (GB/T 4211.1-2004) mm

 Schnellarbeitsstahl-Drehwerkzeugstange (GB/T 4211.1-2004) mm

Das Beherrschen des Gewindeschneidens mit Drehwerkzeugen ist eine der wesentlichen Techniken beim Drehen. Dabei werden Drehwerkzeuge verwendet, um Linien unterschiedlicher Größe und Form auf einem Werkstück zu erzeugen. Diese Technik erfordert eine genaue Berechnung der Gewindesteigung, -tiefe und -breite, um sicherzustellen, dass die Linien die erforderlichen Toleranzen einhalten. Für die Beherrschung des Gewindeschneidens stehen dem Maschinisten verschiedene Drehwerkzeuge zur Verfügung, darunter Einschneidewerkzeuge und Gewindefräser. Das Erstellen hochwertiger Threads mit jedem dieser Tools ist mit Geschick und Fachwissen möglich.

Die Erforschung der Vielseitigkeit von Nutwerkzeugen ist eine weitere fortschrittliche Technik beim Drehschneiden. Beim Nuten wird ein schmaler Kanal oder eine Nut in ein Werkstück geschnitten, um eine vertiefte Form zu erzeugen. Zur Erstellung dieser Kanäle werden Nutwerkzeuge verwendet, die in verschiedenen Formen erhältlich sind, darunter Ein-, Mehr- und Wendenutfräser. Mit dem Nuten können Kerben erzeugt, der Durchmesser eines Materials verringert oder eine bestimmte Form erzeugt werden, die im Endprodukt erforderlich ist.

Die Bedeutung des Anfasens bei Dreharbeiten kann nicht genug betont werden. Beim Anfasen wird eine abgeschrägte Kante am Umfang eines Werkstücks geschnitten, um scharfe Kanten zu entfernen und die Ästhetik zu verbessern. Außerdem trägt es dazu bei, das Verletzungsrisiko beim Umgang mit dem Werkstück zu minimieren. Das Anfasen kann mit Drehwerkzeugen in verschiedenen Formen und Winkeln erfolgen. Abhängig vom Design des Werkstücks können Maschinisten Ein-, Mehr- oder Wendeschneidwerkzeuge zum Anfasen verwenden, um den gewünschten Winkel zu erzeugen.

Der Einsatz von Wendeschneidplatten für effizientes und präzises Schneiden ist eine weitere fortschrittliche Technik beim Drehen. Wendeschneidplatten sind Schneidwerkzeuge, die so konzipiert sind, dass sie leicht ausgetauscht werden können, wenn sie stumpf oder ineffizient werden. Die Einsätze sind am Körper des Schneidwerkzeugs befestigt und können indexiert oder gedreht werden, um eine frische Schneidkante zu erzeugen. Diese Einsätze sind in verschiedenen Formen, Größen und Materialien erhältlich und können auf verschiedenen Materialien verwendet werden, darunter Metalle, Kunststoffe und Keramik.

Fortgeschrittene Tipps für CNC-Drehschneidevorgänge umfassen die Verwendung computernumerischer Steuerungsmaschinen (CNC), um den Drehschneidevorgang zu automatisieren. Dabei wird die Drehmaschine so programmiert, dass sie einem bestimmten Muster oder Design folgt, um die erforderliche Form oder Oberfläche zu erzeugen. Zu den erweiterten Tipps gehören die Verwendung von Hochgeschwindigkeits-Schneidwerkzeugen, die Optimierung der Spindelgeschwindigkeit und des Vorschubs sowie die Verwendung fortschrittlicher Software zur Verbesserung von Präzision und Genauigkeit. Maschinisten können auch spezielle Schneidwerkzeuge, einschließlich Hartmetalleinsätzen, verwenden, um die Effizienz und Präzision des CNC-Drehschneidprozesses zu verbessern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass fortgeschrittene Techniken beim Drehen auf der Drehmaschine das Beherrschen des Gewindeschneidens, das Erkunden der Vielseitigkeit von Nutwerkzeugen, das Verständnis der Bedeutung des Anfasens, die Verwendung von Wendeschneidplatten und die Anwendung fortgeschrittener Tipps für CNC-Dreharbeiten umfassen. Maschinisten müssen diese Techniken, einschließlich der verwendeten Werkzeuge und Technologien, genau verstehen, um qualitativ hochwertige, präzise Schnitte zu erzeugen, die den erforderlichen Toleranzen entsprechen.

Leseempfehlung: Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit vertikaler Drehmaschinen

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

F: Was ist der Unterschied zwischen einer Werkzeugmaschine und einer Drehmaschine?

A: Werkzeugmaschine ist ein weiter gefasster Begriff für jedes Werkzeug oder Gerät, das für Bearbeitungsvorgänge verwendet wird. Andererseits handelt es sich bei einem Drehwerkzeug um eine bestimmte Art von Werkzeugmaschine, die für den Einsatz in einer Drehmaschine konzipiert ist.

F: Was ist ein Drehmeißel in einer Drehmaschine?

A: Ein Drehmeißel ist ein Drehschneidwerkzeug, das hauptsächlich für Dreharbeiten verwendet wird. Es wird verwendet, um Material von einem Werkstück abzutragen und zylindrische Formen zu erzeugen.

F: Was ist ein Hartmetalleinsatz?

A: Ein Hartmetalleinsatz ist ein austauschbares Schneidwerkzeug in Drehmaschinen. Es besteht aus Hartmetall, einem zähen Material, das hohen Schnittgeschwindigkeiten standhält und eine längere Werkzeuglebensdauer bietet.

F: Was ist ein Werkzeughalter?

A: Ein Werkzeughalter ist eine Vorrichtung zum Halten und Sichern von Schneidwerkzeugen in einer Drehmaschine. Es sorgt für Stabilität und Steifigkeit bei Schneidvorgängen.

F: Was ist ein Gewindeschneidwerkzeug?

A: Ein Gewindeschneidwerkzeug, auch Gewindeschneidwerkzeug genannt, ist ein Drehschneidewerkzeug, mit dem Gewinde auf einem Werkstück erzeugt werden. Es verfügt über eine innovative Form, die dem gewünschten Gewindeprofil entspricht.

F: Was ist ein Werkzeugbit?

A: Ein Werkzeugeinsatz ist die abnehmbare Schneide eines Drehwerkzeugs. Der Teil des Werkzeugs kommt mit dem Werkstück in Kontakt und führt den Schneidvorgang aus.

F: Was ist ein Groove-Tool?

A: Ein Nutwerkzeug, auch Nutwerkzeug genannt, ist ein Drehschneidwerkzeug, das zum Erstellen von Nuten oder Schlitzen in einem Werkstück verwendet wird. Es ist mit einer Schneidkante ausgestattet, die so geformt ist, dass sie die gewünschte Nutgröße und -form erzeugt.

F: Was ist ein Schaft in einem Drehwerkzeug?

A: Der Schaft ist der nicht schneidende Teil eines Drehmeißels, der in den Werkzeughalter eingesetzt wird. Es bietet dem Schneidwerkzeug während der Bearbeitung Halt und Stabilität.

F: Was ist ein Wendeschneidwerkzeug?

A: Ein Wendeschneidwerkzeug für Drehmaschinen ist ein Schneidwerkzeug mit mehreren Schneidkanten. Es ist mit austauschbaren Wendeschneidplatten ausgestattet, die gedreht oder indexiert werden können, um eine frische Schneidkante bereitzustellen, wenn eine stumpf oder abgenutzt wird.

Dienstleistungen von ETCN
Kürzlich gepostet
über Liangting
Herr Ting.Liang – CEO

Mit 25 Jahren Bearbeitungserfahrung und Fachwissen in den Bereichen Drehbearbeitung, Wärmebehandlungsprozesse und Metallkornstruktur bin ich ein Experte in allen Aspekten der Metallbearbeitung mit umfassenden Kenntnissen in der Fräsmaschinenbearbeitung, Schleifmaschinenbearbeitung, Spanntechnik, Produktbearbeitungstechnik usw Erzielung präziser Maßtoleranzen.

Kontaktieren Sie ETCN
表单提交
Nach oben scrollen
表单提交